158 Taschenlampen, Batterien 12 \ 12.415.01/09 \ 12.415.05/08 \ 12.415.20 VICTRON Lithium-Eisenphosphat-Batterien Lithium-Eisenphosphat-Batterien von VICTRON (LiFePO4 oder LFP) mit integriertem Zellenausgleich und Überwachung. Man kann bis 10 Akkus parallel und bis 4 in Reihe schalten, auf diese Weise erhalten sie eine Batteriebank von max. 48V und 3000 A. Die Ausgleichs- / Steuerkabel der Zellen können kaskadiert und müssen an ein Batteriemanagementsystem (BMS) angeschlossen werden. Batteriemanagementsystem (BMS) Das BMS lässt sich mit den BTVs verbinden und seine wichtigsten Funktionen betreffen: 1 - das Unterbrechen bzw. Abschalten der Last, wenn die Spannung einer Batteriezelle unter 2,5 V abfällt. 2 - das Stoppen des Ladevorgangs, wenn die Spannung einer Batteriezelle auf über 4,2 V ansteigt. 3 - das Abschalten des Systems, wenn die Temperatur der Zelle 50°C übersteigt. 4 - führt den Zellenausgleich durch; 5 - das BMS bietet bis 200 A, bei jeder DC-Last (einschließlich Wechselrichter und Wechselrichter/ Ladegerät); 6 - Es können noch weitere Funktionen hinzugefügt werden: siehe die einzelnen BMS-Datenblätter. Vorteile: 1) Die Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4 oder LFP)-Batterien sind die sichersten unter den herkömmlichen Lithium-Eisen-Batterietypen. Die Nennspannung einer LFP Zelle beträgt 3,2V (Blei-Säure: 2 V/Zelle). Eine 12,8 V LFP-Batterie besteht daher aus 4 in der Reihe geschalteten Zellen und eine 25,6 V Batterie besteht aus 8 in Reihe geschalteten Zellen. 2) Bis 70% Platz- und Gewichtseinsparung im Vergleich zu herkömmlichen Batterien. 3) Eine Blei-Säure-Batterie wird in folgenden Fällen aufgrund von Sulfatierung vorzeitig versagen: • Wenn sie lange Zeit in unzureichend geladenem Zustand in Betrieb ist (d. h., wenn die Batterie selten oder nie voll aufgeladen wird). • Wenn sie in einem teilweise geladenen oder was noch schlimmer ist, völlig entladenen Zustand belassen wird. Eine LFP-Batterie muss nicht voll aufgeladen sein. Die Betriebslebensdauer erhöht sich sogar noch leicht, wenn die Batterie anstatt voll nur teilweise aufgeladen ist. Darin liegt ein bedeutender Vorteil von LFP-Batterien im Vergleich zu Blei-SäureBatterien. 4) Weitere Vorteile betreffen den breiten Betriebstemperaturenbereich, eine exzellente Zyklisierung, geringe Innenwiderstände und einen hohen Wirkungsgrad (siehe unten). Art. Nr. Beschreibung mm 12.415.01 Batterie 50 A·h 239x286x132 7 12.415.02 Batterie 100 A·h 197x321x152 14 12.415.05 Batterie 160 A·h 237x321x152 18 12.415.08 Batterie 200 A·h 237x321x152 20 12.415.09 Batterie 330 A·h 345x425x274 51 12.415.20 Batteriemanagementsystem BMS 65x120x260 1,8 \ *Versionen Arctic Liontron Lithium-Batterien 10YEARS WARRANTY INTEGRATED BMS DEVELOPED IN GERMANY Liontron Lithium-Batterien ersetzen AGM- oder Blei-Säure-Batterien. Sie sind deutlich leichter, bieten enorme Energiereserven und sind auch bei extremen Belastungen spannungsstabil. Maximale Sicherheit und lange Lebensdauer sind auch bei regelmäßigen Tiefentladungen durch die neueste Lithium-Technologie gewährleistet. Stoßfest und waterproof dank Schutzgrad IP67. Sie ermöglichen ein extrem hohes Lebenszyklusniveau (über 3000 Zyklen bei 90%). Parallelschaltung zur Erhöhung der Kapazität möglich. Ausgestattet mit BMS und integriertem Bluetooth 4.0, um alles auch auf dem Smartphone immer unter Kontrolle zu haben. Die Arctic*-Versionen verfügen über Heizelemente, die die Temperatur der Zellen über dem Gefrierpunkt halten und können bis zu einer Temperatur von -30°C verwendet werden. Art. Nr. A·h Wh V Pol (+) Breite mm Höhe mm Tiefe 12.460.01 55 704 12.8 SX (M8 weiblich) 350 163 171 10,8 12.460.02 80 1024 12.8 SX (M8 weiblich) 260 209 169 10,5 12.460.03* 100 1280 12.8 SX (M8 weiblich) 350 215 171 14,2 12.460.04* 150 1920 12.8 SX (M8 weiblich) 350 267 171 19.3 12.460.05* 200 2560 12.8 SX (M8 weiblich) 390 257 232 25.8 * Arctic Versionen
RkJQdWJsaXNoZXIy MjM2MTk=